Meistern Sie die Krise?
Die Auswirkungen der Corona-Krise auf Geschäftsmodelle sowie das Arbeits- und Konsumverhalten erahnen die meisten von uns. In manchen Branchen ist die Veränderung derart massiv, dass bisherige Strategien konsequent in Frage zu stellen sind. Hierfür braucht es Mut von Entscheidern, das Nötige beherzt anzupacken ohne dabei die Risiken aus dem Blick zu verlieren. Eine Herausforderung, denn insbesondere in Phasen, in denen Bewährtes in Frage gestellt wird, fehlt oftmals ein innerer Kompass, der Führungskräfte und ihre Organisation sicher durch den Wandel navigiert. Wir geben Entscheidern Orientierung und unterstützen sie dabei, ihren Weg sicher zu gehen.
Eine Krise ist herausfordernd.
Was macht Krisen überhaupt so herausfordernd? Vielleicht die Tatsache, dass in Krisenzeiten Führungsfehler - wie unter einem Brennglas - besonders sichtbar sind. Entscheider müssen heute mehr denn je Stress aushalten, auf einem sicheren Fundament stehen und Überzeugungsarbeit leisten. Deshalb braucht es passgenaue Führung im Krisenmanagement: Unterschiedliche Ansprache und individuelle Begleitung sind daher zentrale Erfolgsfaktoren. Um diese zu garantieren, sind wir ganz bewusst ein kleines aber feines Netzwerk an Beratern mit unterschiedlichen Fähigkeiten, die sich sehr individuell auf ihre Kunden einstellen.
Eine Krise braucht klare Kommunikation.
Wer in Krisen überzeugen will, muss klar kommunizieren. Nicht nur gegenüber Mitarbeitern, auch gegenüber Banken, Investoren, Gesellschaftern und Partnern. Aber nur wenige Entscheider beherrschen das Handwerk der Führungskommunikation. Wir wissen, wie relevante Themen mit knackigen und überzeugenden Botschaften und geeigneten Formaten vermittelt werden, denn unsere Berater haben einen Teil ihres Weges in der Kommunikationsbranche gearbeitet und besetzen die Nische aus Beratung und Agentur aus Überzeugung.
Eine Krise braucht Macher.
Wir können nur erfolgreich mit unseren Kunden arbeiten, wenn sie einen unbedingten Umsetzungswillen haben und auch mal bereit sind, ins kalte Wasser zu springen. Gerade deshalb merken unsere Kunden gleich: wir weichen nicht aus, sprechen eine klare Sprache und und fragen kritisch nach. Diese kritische Position können wir einnehmen, weil wir selbst schon in und durch Krisen geführt haben - und dabei auch an unsere Grenzen gekommen sind und "springen" mussten. Wie sich kaltes Wasser anfühlt, wissen wir.